Unsere Landschaftspflegemaßnahmen
Pflegeflächen des BUND Marbach-Bottwartal:
zusammen mit dem SAV-Marbach:
Mehrmals im Jahr werden Landschaftpflegemaßnahmen durchgeführt:
Auf den von uns betreuten Magerwiesen beispielsweise werden Goldruten, Sträucher und Brombeerranken entfernt, die Wiesen gemäht und zur Ausmagerung abgerecht.
Ein paar Streifen für die Bienen (und uns) bleiben stehen,
nach einer kurzen Pause wird die Blütenorgie dann wieder weitergehen
... z.B. mit Wilder Möhre, Sichelmöhre, Steinklee, Kronwicke, Hauhechel, Skabiose uvm.
Gemeinsam im Team draussen an der frischen Luft machen diese Aktionen großen Spaß und können so manchen Besuch im Fitnessstudio ersetzen.
Interessiert, mitzuhelfen?
Zahlreiche Helfer sind jederzeit willkommen.
Mitzubringen sind
- Trittsicherheit
- festes Schuhwerk
- unempfindliche Kleidung
- Gartenhandschuhe
- wenn vorhanden Gartenschere
- ggf. Sonnenschutz & Getränk
Wer gerne mit dem Freischneider arbeiten möchte:
Professionelle Schutzausrüstung und Einweisung werden angeboten.
Aktuelle Termine finden Sie auch hier, auf unserer Facebook-Seite oder in der Jahresübersicht unseres Veranstaltungs-Flyers auf der Startseite.
Zeitungsreportage "Im Einsatz für Flora und Fauna"
Julia Amrhein von der Marbacher Zeitung berichtet in ihrer lesenswerten und mit Fotos von Michael Raubold toll bebilderten Reportage über den gemeinsamen Pflege-Einsatz von Stadt Marbach, Marbacher Schwäbischem Alpverein und BUND-Aktiven im Marbacher Eichgraben.
>> zur Fotostrecke der Marbacher Zeitung

- Autorin Julia Amrhein. Veröffentlichung auf dieser Webseite mit freundlicher Genehmigung der Marbacher Zeitung.