Wir bewahren Vielfalt

Allein in Deutschland gibt es etwa 70.000 verschiedene Tiere, Pflanzen und Mikroorganismen. Diese biologische Vielfalt bildet die Grundlage allen Lebens – auch die unserer Existenz. Und sie ist gefährdet. Die „Roten Listen der bedrohten Arten“ sind zum Gradmesser des Verlustes geworden. Über 7.000 Tierarten gelten in Deutschland als gefährdet oder sind sogar vom Aussterben bedroht.

Wildkatze, Grashüpfer, Biene, Eisvogel, Fotos: BUND, A. Thomet, A. Thomet, BUND


Der BUND setzt sich deshalb schon lange auf verschiedenen Ebenen für die Artenvielfalt ein: mit politischem Druck und rechtlichem Widerstand gegen jede Form der Naturzerstörung und mit dem praktischen Einsatz vieler Freiwilliger, die überall in Deutschland wertvolle Lebensräume erhalten und betreuen.

In Orts- und Kreisgruppen bauen BUND-Aktive Krötenzäune, sie organisieren Schmetterlingszählungen oder pflegen die lokale Orchideenwiese. Vereint in Landesverbänden kämpfen sie für Schutz und Ausweitung wichtiger Rückzugsgebiete heimischer Tiere und Pflanzen. In bundesweiten Projekten schaffen sie zum Beispiel das „Rettungsnetz für die Wildkatze“ – eines der größten Artenschutzprojekte Europas.

Auf unseren Internetseiten erfahren Sie mehr über den Artenschutz beim BUND. Sie finden Informationen, wie Sie selbst aktiv werden können – alleine zu Hause, im Garten oder in der nächsten Gruppe des BUND. Und wir weisen Sie auf die Möglichkeit hin, zu spenden. Denn Artenschutz braucht Geld. Und er ist es wert. Oder mögen Sie sich eine Welt ohne Schmetterlinge, Orchideen, Wildkatzen und Co. vorstellen?

Übrigens: Projekte des BUND, bei denen der Schutz von Flächen und Biotopen – wie Elbe oder Grünes Band – im Vordergrund stehen, finden Sie unter Naturschutz.



Suche

UNSERE FACEBOOK-SEITE

2023 Jahresprogramm des BUND BV Marbach-Bottwartal
  • Infothema: Bunte Heuwiesen - eine Arche voller Vielfalt

  • Aktivitäten
  • Veranstaltungskalender
  • Hinweisen zu den Pflegeaktionen

Die Karte zeigt den Zuständigkeitsbereich des BUND BV Marbach-Bottwartal
In diesen Gemeinden engagieren wir uns für Umwelt und Natur

unterstützen Sie uns bei unserer ausdauernden Landschafts- pflege im Sinne der Natur und zur Erhaltung der Artenvielfalt
>> Spendenkonto

Handysammlung für die Arbeit des BUND vor Ort!

Der Erlös kommt dem regionalen Naturschutzprojekt "Wildkatzenkorridor" zu Gute.

     Sammelboxstandorte:

STREUOBSTWIESENBÖRSE

Streuobstwiesen prägen das Gesicht unserer Landschaft & sind ein wichtiger und artenreicher Lebensraum!

>> zur Börse - Grundstücke und Dienstleistungen

>> weitere interessante Informationen rund ums Streuobst


Logo des Naturtagebuch mit Manfred Mistkäfer

In jedem Jahr veranstaltet die BUNDjugend den Landes- & Bundeswettbewerb Naturtagebuch für junge Naturforscher im Alter von 8-12 Jahren.

Als Mitglied unterstützen wir die Anliegen des Vereins!

Logo des Vereins für Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg - Rems-Murr e.V.
Landschaftserhaltungsverband des Landkreis Ludwigsburg e.V. (Logo mit Link)

"Brückenbauer zwischen Mensch und Natur"

Der BUND Kreisverband setzt sich im LEV aktiv für den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft ein, zum Wohle all seiner Bewohner!

Fragen, Anregungen, Hinweise auf Fehler


Bitte kontaktieren Sie uns