2014/2015

„Mach es wie das Känguru und leg Dir einen Beutel zu"


Aktion gegen Plastiktüten als Verpackung von Obst und Gemüse auf dem Marbacher Wochenmarkt


Wir möchten mit dieser Aktion möglichst viele Marbacher vom Plastikbeutelverzicht überzeugen und auf den durch Plastiküten verursachten Verbrauch wertvoller Resourcen sowie die Umweltverschmutzung aufmerksam machen.

Der BUND Marbach-Bottwartal hat zu diesem Zweck 2014 Plakate an Marbacher Marktbetreiber, die diese Aktion unterstützen, verteilt.

Auf diesen Plakaten signalisieren die Markthändler, dass der Kunde gerne eigene Behältnisse - den Einkaufskorb, die Stofftasche, mehrfach verwendbare Tüten oder eigene Frischhaltedosen für lose verkaufte Ware wie z.B. Ackersalat– mitbringen kann bzw. vom Händler befüllt werden.

Die Aktion wird auch im Jahre 2015 fortgesetzt. Unter dem Motto „Mach es wie das Känguru und leg Dir einen Beutel zu" wurde eine Stofftasche mit entsprechendem Logo anlässlich des BUND Infostandes auf dem Wochenmarkt am 9. Mai an die Wochenmarktbesucher und Standbetreiber verteilt.

WARUM?

  • Mehr als 350000 Plastiktüten & über 2 Millionen Blatt Papier (Einpackpapier, Papiertüten) werden auf dem Marbacher Markt an Kunden pro Jahr ausgegeben!

    Dies ergab eine aktuelle Umfrage des BUND Marbach-Bottwartals unter den Marktbetreibern.

NA UND?

  • Das entspricht einem Verbrauch von ca. 16013 Liter Erdöl & 2 Tonnen Papier pro Jahr.
  • Statistisch werden pro Kopf & Jahr in Deutschland 65 Plastiktüten bei einer
    durchschnittlichen Nutzzeit von 25 Minuten produziert und verwendet!

    Mehr als 50% dieser Tüten werden nicht recycelt
    , landen im Müll oder in der Umwelt;
    100-500 Jahren Dauer für deren Zersetzung.

  • Neben der Verschwendung nicht regenerativer Resourcen stellt Plastikmüll ein riesiges globales Umweltproblem dar.

    Sammelt sich in den Weltmeeren an; tödliche Gefahr für Meeresbewohner;
    findet als sog. Mikroplastik über die Nahrungskette angereichert den Weg
    zurück auf unsere Teller.


WAS TUN?

  • Langlebige (Stoff-)Taschen sind zurzeit die sinnvollste Alternative.
    Kleinvolumig & leicht zu transportieren, sofort einsatzbereit, waschbar.

  • Sonstige langlebige Transportbehältnisse, z.B. Frischhaltedosen,
    sind allesamt besser als eine Plastiktüte.

  • Bereits vorhandene Plastiktüten solange wie möglich wiederverwenden und im Anschluss in den Recyclingmüll.

  • Tüten aus nachwachsenden Rohstoffen sind keine gute Alternative!
    Zwar biologisch abbaubar, aber ebenfalls Wegwerfprodukte, Energieaufwand bei Herstellung, Verdrängung wertvoller Lebensmittelanbauflächen.


QUELLEN/ LINKS ZUM THEMA

_______________________________________________________________________

Marktstände, Hofläden sowie Ladengeschäfte, die sich ebenfalls am Projekt beteiligen möchten, können kostenfrei Plakate beim BUND Marbach-Bottwartal unter bund.marbach@yahoo.de beziehen.
_______________________________________________________________________

 

 



  • Bild zeigt Logo des Einkaufsbeutels zur Aktion
  • Marktstandtafel der Aktion gegen Plastiktüten auf dem Marbacher Wochenmarkt

Presse zum Thema

Suche

UNSERE FACEBOOK-SEITE

2023 Jahresprogramm des BUND BV Marbach-Bottwartal
  • Infothema: Bunte Heuwiesen - eine Arche voller Vielfalt

  • Aktivitäten
  • Veranstaltungskalender
  • Hinweisen zu den Pflegeaktionen

Die Karte zeigt den Zuständigkeitsbereich des BUND BV Marbach-Bottwartal
In diesen Gemeinden engagieren wir uns für Umwelt und Natur

unterstützen Sie uns bei unserer ausdauernden Landschafts- pflege im Sinne der Natur und zur Erhaltung der Artenvielfalt
>> Spendenkonto

Handysammlung für die Arbeit des BUND vor Ort!

Der Erlös kommt dem regionalen Naturschutzprojekt "Wildkatzenkorridor" zu Gute.

     Sammelboxstandorte:

STREUOBSTWIESENBÖRSE

Streuobstwiesen prägen das Gesicht unserer Landschaft & sind ein wichtiger und artenreicher Lebensraum!

>> zur Börse - Grundstücke und Dienstleistungen

>> weitere interessante Informationen rund ums Streuobst


Logo des Naturtagebuch mit Manfred Mistkäfer

In jedem Jahr veranstaltet die BUNDjugend den Landes- & Bundeswettbewerb Naturtagebuch für junge Naturforscher im Alter von 8-12 Jahren.

Als Mitglied unterstützen wir die Anliegen des Vereins!

Logo des Vereins für Gentechnikfreie Landkreise Ludwigsburg - Rems-Murr e.V.
Landschaftserhaltungsverband des Landkreis Ludwigsburg e.V. (Logo mit Link)

"Brückenbauer zwischen Mensch und Natur"

Der BUND Kreisverband setzt sich im LEV aktiv für den Erhalt unserer einzigartigen Natur- und Kulturlandschaft ein, zum Wohle all seiner Bewohner!

Fragen, Anregungen, Hinweise auf Fehler


Bitte kontaktieren Sie uns