EIN 'NETZWERK FÜR DAS WEGENETZ' - PARTNER & UNTERSTÜTZER DES PROJEKTS

Ein derartiges überregionales Projekt bedarf einer breiten Unterstützung in der Bevölkerung und den Gemeinden in der Region.

Ein "Netzwerk für das Wildwegenetz" soll dem Projekt zu einem nachhaltigen Erfolg verhelfen.

Im Folgenden stellen wir ihnen die Gemeinden, Institutionen, Gruppierungen und diversen Unterstützer vor, die sich für das Projekt engagieren.

DIESE BUND GRUPPEN ENGAGIEREN SICH FÜR DIE UMSETZUNG

FÖRDERUNG


    Stiftung Naturschutzfonds Baden-Württemberg,

    gefördert aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.

KOOPERATIONSPARTNER UND BIOSPONSOR

Link zum Steinkauz-Streuobstwiesen-Projekt

    STEINKAUZ-STREUOBSTWIESEN-PROJEKT

    KOOPERATIONSPARTNER mit einem umfangreichen Netzwerk aus
    Streuobstwiesen im Landkreis Heilbronn und Ludwigsburg, welcher sich
    seit 1987 mit seinem Engagement und der Vermarktung regionaler hoch-
    wertiger Biosäfte für den Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft einsetzt.

     'BIOSPONSOR': Steinkauz unterstützt das Wildkorridor-Projekt mit
                              kostenfreien Saftausschank bei Infoveranstaltungen.



Förderer


Bild zeigt das Logo der Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg
Das Projekt wird gefördert von der Stiftung Umwelt- und Naturschutz der Kreissparkasse Ludwigsburg sowie der Stiftung des Naturschutzfonds aus zweckgebundenen Erträgen der Glücksspirale.
Bild zeigt Logo der Naturschutzfonds Baden-Württemberg und der Glücksspirale
QR code der Homepage des Projekts 'Wildkatzenwege im Landkreis Ludwigsburg'
'Wildkatzenwege im Kreis Ludwigsburg'

SCHIRMHERRSCHAFT